Zur nun beim rheinland-pfälzischen Verkehrsministerium vorliegenden Machbarkeitsstudie zur Pendlerradroute Schifferstadt – Ludwigshafen äußert sich Dr. Bernhard Braun, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Landtag Rheinland Pfalz:
„Die Diskussion um Fahrverbote, Grenzwerte und saubere Luft in den Städten zeigt, wie wichtig alternative Verkehrsmittel für die Mobilität der Zukunft sind. Umso erfreulicher ist es, dass die nun vorgelegte Machbarkeitsstudie für die Pendlerradroute Schifferstadt – Ludwigshafen ein großes Potenzial nachweist. Mit Radschnellverbindungen können insbesondere den Berufspendelnden in den Metropolregionen unseres Landes attraktive Alternativen geboten werden: weg vom Auto, hin zum umweltfreundlichen Verkehrsmittel Fahrrad.
Besonders deutlich wird aus der Machbarkeitsstudie das überragende Kosten-Nutzen-Verhältnis: Der Nutzen der Radverbindung ist 7,7 Mal so hoch wie die Kosten. Vor allem im Vergleich zum Bau von Straßen für den motorisierten Verkehr ist der Bau von Radschnellverbindungen deutlich günstiger. Jetzt gilt es, alle beteiligten Akteure für eine schnellstmögliche Umsetzung an einen Tisch zu holen. Um eine solche Radroute für die Menschen wirklich attraktiv zu machen, muss eine hohe Streckenqualität garantiert werden.“
Jutta Blatzheim-Roegler, verkehrspolitische Sprecherin, ergänzt: „Wir GRÜNEN setzen uns schon seit langem für eine umfassende Verkehrswende ein. Es gibt sieben weitere angedachte Radschnellverbindungen in Rheinland-Pfalz, für die derzeit teilweise Analysen durchgeführt werden. Die nun vorliegende Studie für die Verbindung Schifferstadt – Ludwigshafen zeigt, dass der Bedarf und das Potenzial für solche Verbindungen da sind. Für uns GRÜNEN ist das ein großer Ansporn, weitere Radschnellwege anzugehen, zum Beispiel die Verbindungen zwischen Worms und Wörth, nach Neustadt und Landau und in vielen anderen Regionen des Landes.“
Pressemitteilung der Landtagsfraktion vom 08.02.19
Verwandte Artikel
Das Dienstrad-Leasing für Beamte von Land und Kommunen kann kommen
Der Ministerrat des Landes Rheinland-Pfalz hat einer Änderung des Landesbesoldungsgesetzes zugestimmt, in deren Folge das Land einen Auftrag an ein Unternehmen vergeben kann, das allen Beamtinnen und Beamten Leasing-Verträge für…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Herbstklausur: GRÜNE Fraktion verabschiedet Positionspapier zu Radverkehr
Bei ihrer Herbstklausur haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag RLP als Ergebnis intensiver Gespräche über die Mobilitätswende ein Positionspapier zum Thema Radverkehr verabschiedet. Ähnliche Beiträge
Teilen mit:
Weiterlesen »
Radverkehr in den Kommunen stärken – mehr Ressourcen für die Zweirad-Mobilität
Im April hatte der ADFC Rheinland-Pfalz vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie mehr Platz für Rad- und Fußverkehr sowie verstärkte Unterstützung für Kommunen bei der Umsetzung gefordert. Ähnliche Beiträge
Teilen mit:
Weiterlesen »
Kommentar verfassen