Mit einer Kleinen Anfrage hat die verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, Jutta Blatzheim-Roegler, die Landesregierung zur Entwicklung des Radwegverkehrs in Rheinland-Pfalz befragt. Die Antwort zeigt gute Tendenzen, jedoch auch noch viel Potenzial für den Ausbau der Radinfrastruktur im Land:
Die Nachfrage in der Bevölkerung gibt uns recht, denn die Nutzung des Fahrrads wird nicht nur in den Städten immer beliebter. Laut der Antwort der Landesregierung sind in Rheinland-Pfalz alleine 2019 rund 50.000 Pedelecs verkauft worden, ein Indiz dafür, dass zunehmend auch längere Distanzen mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Generell nutzen die Menschen das Rad längst nicht nur für Sport und Spaß, es gewinnt auch immer mehr an Bedeutung als alltägliches Verkehrsmittel für den Arbeitsweg. Diese Entwicklung zeigt sich beispielhaft im Jahr 2017: 36 Prozent aller Fahrten waren Freizeitfahrten, mit 32 Prozent entfielen jedoch fast genauso viele Fahrten auf den Weg zum Arbeits- oder Ausbildungsplatz.
Dem steigenden Interesse am Radverkehr hat die Landesregierung beim Ausbau der Infrastruktur bereits an vielen Stellen Rechnung getragen. Zwischen 2010 und 2019 wurden rund 100 Millionen Euro in den Bau von Radwegen investiert. Außerdem sind seit 2010 rund 3235 Kilometer Radwege mit neuen Wegweisern beschildert worden – Rheinland-Pfalz erreicht damit einen Spitzenplatz. Auch die Kapazitäten für die Fahrradmitnahme in den Zügen des Nahverkehrs haben sich kontinuierlich erhöht. Zudem wurde das Busangebot mit den sogenannten RegioRadlern entlang der Mosel, in der Eifel und im Hunsrück zwischen 2010 und 2019 um 45 Prozent gesteigert. 333.000 Fahrradplätze werden dadurch jährlich bereitgestellt. Dank des ÖPNV-Konzepts Nord soll diese Zahl ab Sommer 2020 noch weiter steigen. Von einem verstärkten Ausbau profitieren sowohl Pendlerinnen und Pendler, Freizeitradelnde wie auch Touristinnen und Touristen, die unser abwechslungsreiches Bundesland auf dem Rad erkunden wollen.“
Die Kleine Anfrage sowie die Antwort der Landesregierung finden Sie unter folgendem Link: https://www.gruene-fraktion-rlp.de/parlamentarische-initiativen/entwicklung-des-radwegverkehrs-in-rheinland-pfalz/
Verwandte Artikel
Das Dienstrad-Leasing für Beamte von Land und Kommunen kann kommen
Der Ministerrat des Landes Rheinland-Pfalz hat einer Änderung des Landesbesoldungsgesetzes zugestimmt, in deren Folge das Land einen Auftrag an ein Unternehmen vergeben kann, das allen Beamtinnen und Beamten Leasing-Verträge für…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Herbstklausur: GRÜNE Fraktion verabschiedet Positionspapier zu Radverkehr
Bei ihrer Herbstklausur haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag RLP als Ergebnis intensiver Gespräche über die Mobilitätswende ein Positionspapier zum Thema Radverkehr verabschiedet. Ähnliche Beiträge
Teilen mit:
Weiterlesen »
Radverkehr in den Kommunen stärken – mehr Ressourcen für die Zweirad-Mobilität
Im April hatte der ADFC Rheinland-Pfalz vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie mehr Platz für Rad- und Fußverkehr sowie verstärkte Unterstützung für Kommunen bei der Umsetzung gefordert. Ähnliche Beiträge
Teilen mit:
Weiterlesen »
Kommentar verfassen