Ein erklärtes Ziel GRÜNER Politik ist der Bau von Pendler-Radrouten, um insbesondere den Alltagsradverkehr zu stärken. Vor diesem Hintergrund hat die GRÜNE Landtagsfraktion die Landesregierung im heutigen Verkehrsausschuss um Bericht zum aktuellen Sach- und Planungsstand der verschiedenen geplanten Strecken in Rheinland-Pfalz gebeten. Dazu erklärt Jutta Blatzheim-Roegler, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion:
„Die weitere Förderung des Radverkehrs ist ein wesentlicher Faktor für das Gelingen der Verkehrswende. Nur mit einer flächendeckenden, sicheren und gut ausgebauten Radinfrastruktur wird sich das Fahrrad im Alltag als Alternative zum Auto etablieren können. Wir freuen uns deshalb sehr, dass in diesem Jahr ein erster Teilabschnitt der Pendler-Radroute Bingen – Ingelheim – Mainz realisiert wird. Außerdem rechnen wir im Frühjahr mit der Fertigstellung von gleich drei Machbarkeitsstudien: Am Oberrhein für den Abschnitt Worms, Frankenthal und Ludwigshafen, außerdem für den Abschnitt Schifferstadt – Wörth und für die Pendler-Radroute Konz – Trier – Schweich. Mit diesen Studien können die Kommunen mit Unterstützung der Landesregierung endlich in konkrete und bedarfsorientierte Planungen einsteigen.
Das Land gewährt den Landkreisen, Städten und Gemeinden aber bereits jetzt Geld für Investitionen in Pendler-Radrouten. Aktuell liegen die Fördersätze bei bis zu 90 Prozent. Die Kommunen müssen jedoch die entsprechenden Förderanträge selbst stellen, was Zeit und Personal erfordert. Hier wäre es aus unserer Sicht sinnvoll, eine zentrale und kostenfreie Beratungsstelle auf Landesebene einzurichten, die den Kommunen im Antrags- und Förderdschungel bei der Planung von Pendler-Radrouten und generell bei Radverkehrskonzepten zur Seite steht.“
Verwandte Artikel
Herbstklausur: GRÜNE Fraktion verabschiedet Positionspapier zu Radverkehr
Bei ihrer Herbstklausur haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag RLP als Ergebnis intensiver Gespräche über die Mobilitätswende ein Positionspapier zum Thema Radverkehr verabschiedet. Ähnliche Beiträge
Teilen mit:
Weiterlesen »
Radverkehr in den Kommunen stärken – mehr Ressourcen für die Zweirad-Mobilität
Im April hatte der ADFC Rheinland-Pfalz vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie mehr Platz für Rad- und Fußverkehr sowie verstärkte Unterstützung für Kommunen bei der Umsetzung gefordert. Ähnliche Beiträge
Teilen mit:
Weiterlesen »
Positive Entwicklung im Radverkehr motiviert für verstärkten Ausbau
Mit einer Kleinen Anfrage hat die verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, Jutta Blatzheim-Roegler, die Landesregierung zur Entwicklung des Radwegverkehrs in Rheinland-Pfalz befragt. Die Antwort zeigt gute Tendenzen, jedoch auch noch…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Kommentar verfassen