Im April hatte der ADFC Rheinland-Pfalz vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie mehr Platz für Rad- und Fußverkehr sowie verstärkte Unterstützung für Kommunen bei der Umsetzung gefordert.
Im heutigen Verkehrsausschuss hat der Verkehrsminister dazu auf GRÜNEN Antrag berichtet. Die verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, Jutta Blatzheim-Roegler, erklärt:
„Der ADFC hat in seinem Brief ein wichtiges Thema angesprochen. Viele Städte haben während der Coronakrise beispielsweise Autospuren kurzfristig und unbürokratisch in Rad- und Fußwege umgewandelt, um den veränderten Ansprüchen der Bürgerinnen und Bürger Rechnung zu tragen. Der Fahrradfachhandel vermeldet derzeit auch in Rheinland-Pfalz einen unglaublichen Boom. Wir sollten diesen Schub jetzt nutzen, um die Verkehrswende weiter voranzutreiben. Die Menschen wollen Alternativen zum Auto, Land und Kommunen müssen die passende Infrastruktur dafür schaffen.
Die GRÜNEN haben durchgesetzt, dass das Land in dieser Legislaturperiode mehr Mittel für Radwege und Pendlerradrouten zur Verfügung stellt. Aber Geld ist nicht alles. Darüber hinaus fordern wir seit langem, die Stelle eines/einer landesweiten Radverkehrsbeauftragten einzurichten, um die Kommunen zu Fördermöglichkeiten von Land und Bund sowie zu möglichen Infrastrukturmaßnahmen zu beraten. Zudem wollen wir eine landesweite Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen ins Leben rufen sowie neben der finanziellen Unterstützung auch Radverkehrskonzepte beratend fördern. Die Planungskapazitäten, etwa beim Landesbetrieb Mobilität, müssen zugunsten des Fahrrads verstärkt werden. Wünschenswert und notwendig ist jedoch, dass auch in den Kommunen die Ausweitung der Radwegeinfrastruktur eine größere Bedeutung bekommt, zum Beispiel mit hauptamtlichen Radverkehrsbeauftragten.“
Pressemitteilung von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Landtag Rheinland-Pfalz vom 18.06.20
Verwandte Artikel
Das Dienstrad-Leasing für Beamte von Land und Kommunen kann kommen
Der Ministerrat des Landes Rheinland-Pfalz hat einer Änderung des Landesbesoldungsgesetzes zugestimmt, in deren Folge das Land einen Auftrag an ein Unternehmen vergeben kann, das allen Beamtinnen und Beamten Leasing-Verträge für…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Herbstklausur: GRÜNE Fraktion verabschiedet Positionspapier zu Radverkehr
Bei ihrer Herbstklausur haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag RLP als Ergebnis intensiver Gespräche über die Mobilitätswende ein Positionspapier zum Thema Radverkehr verabschiedet. Ähnliche Beiträge
Teilen mit:
Weiterlesen »
Bei Pendler-Radrouten wird 2020 kräftig in die Pedale getreten
Ein erklärtes Ziel GRÜNER Politik ist der Bau von Pendler-Radrouten, um insbesondere den Alltagsradverkehr zu stärken. Vor diesem Hintergrund hat die GRÜNE Landtagsfraktion die Landesregierung im heutigen Verkehrsausschuss um Bericht…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Kommentar verfassen