Wir GRÜNEN wollen die Vorderpfalz zum Radland machen. Räder verbrauchen weniger Fläche, weil sie bereits bestehende Straßennetze nutzen. Sie stoßen keine schädlichen Treibhausgase aus und tragen dadurch zur Einhaltung der Klimaziele im Verkehrssektor bei. Ein Umsteigen auf das Rad vermindert die Lärmemission und wirkt sich mehrfach positiv auf die Gesundheit aus.
Austausch und Vernetzung zu Radverkehrspolitik in der Vorderpfalz von 14 bis 17 Uhr im Albert-Schweitzer-Haus, Limburgerhof:
Programm:
- 14:00 Uhr: Ankunft und Begrüßung durch Lea Heidbreder MdL und Bernhard Braun MdL
- 14:15 Uhr: Impulsvorträge von Vertreter*Innen von VCD, ADFC und der Kommunalpolitik
- 15:15 Uhr: Runder Tisch mit Lukas Hartmann, Irmgard Münch-Weinmann und Waltraud Blarr
- Abschlussdiskussion
Wir wollen den Radverkehr in der Region stärken und regen an, Radschnellwege entlang der Pendlerströme zu bauen, die Wohnorte und Arbeitsorte vieler Menschen miteinander verbinden. Bestehende Radwege können ausgebaut werden. Eine gute Radverkehrsinfrastruktur trägt außerdem zu einer positiven touristischen Entwicklung bei.
Verwandte Artikel
Das Dienstrad-Leasing für Beamte von Land und Kommunen kann kommen
Der Ministerrat des Landes Rheinland-Pfalz hat einer Änderung des Landesbesoldungsgesetzes zugestimmt, in deren Folge das Land einen Auftrag an ein Unternehmen vergeben kann, das allen Beamtinnen und Beamten Leasing-Verträge für…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Herbstklausur: GRÜNE Fraktion verabschiedet Positionspapier zu Radverkehr
Bei ihrer Herbstklausur haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag RLP als Ergebnis intensiver Gespräche über die Mobilitätswende ein Positionspapier zum Thema Radverkehr verabschiedet. Ähnliche Beiträge
Teilen mit:
Weiterlesen »
Radverkehr in den Kommunen stärken – mehr Ressourcen für die Zweirad-Mobilität
Im April hatte der ADFC Rheinland-Pfalz vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie mehr Platz für Rad- und Fußverkehr sowie verstärkte Unterstützung für Kommunen bei der Umsetzung gefordert. Ähnliche Beiträge
Teilen mit:
Weiterlesen »
Kommentar verfassen