Radverkehr vernetzen

Tägliche Wege zur Arbeit oder in der Freizeit bestehen oft aus einem Verkehrsmix. Mit dem Rad geht es zum Bahnhof, vom Zug in die Straßenbahn, die letzten Meter werden zu Fuß bewältigt. Um diese klimafreundliche Multimodalität zu fördern, müssen genügend Radabstellanlagen an wichtigen Knotenpunkten zur Verfügung stehen. Teure Räder müssen an Umsteigeorten sicher und wetterfest verwahrt werden können. Elektroräder sollten vor Ort mit Solarenergie geladen werden können. Auch andere Zusatzservices wie Reparaturservices machen Lust aufs Umsatteln.

An Bahnhöfen machen Mobilitätspunkte mit Bike- und Carsharingstationen einen unkomplizierten Umstieg zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln möglich. Auch ohne eigenes Fahrzeug kann hier bequem, schnell und einfach auf nachhaltige Verkehrsmittel wie Fahrrad, Bahn oder Bus umgestiegen werden.