Ladestation E-Bikes-Rheinhessen
Mit E-Bike-Verleih und Aufladestationen will die Touristik Rheinhessen GmbH Besucherinnen und Besucher aus aller Welt für das Erkunden der Region begeistern. Dabei sucht man gezielt auch Standorte, die von Bürgerinnen und Bürgern vor Ort im Alltag genutzt werden können. An Knotenpunkten und touristischen Anziehungs- punkten in 15 Orten können bis zu 6 Akkus gleichzeitig geladen werden. Am Bahnhof in Monsheim kann man darüber hinaus auch kleinere Reparaturen an seinem Fahrrad vornehmen. Der Strom kommt vom regionalen Energieversorger „Rheinhessische“ – er wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Finanziert werden die Stationen von Energieversorger und Kommunen gemeinsam.
Die Kooperationspartner sind Gemeinden, Händler und Hotels. Sie tragen ebenfalls einen Teil der Kosten.
Parkhaus und Mobilitätsstation in Ingelheim
Am Ingelheimer Bahnhof wurde als zentrale Maßnahme des Klimaschutzteilkonzepts Mobilität ein Fahrradparkhaus mit Mobilitätspunkt gebaut. Jederzeit können dort kostenlos Räder abgestellt werden, gegen Gebühr auch in verschlossenen, überwachten Fahrradboxen mit Chipsystem. Eine frei zugängliche Reparaturstation hilft bei kleinen Pannen. Ergänzt wird das Fahrradparkhaus durch eine Mobilitätsstation mit öffentlichem Fahrradverleih, Carsharingstation, Taxistand, Bushaltestelle, Zuganbindung zum Nah- und Fernverkehr und Ladestation für E- Autos und E-Bikes. Die einzelnen Elemente der Mobilitätsstation wurden zum Teil durch Unternehmenswerbung finanziert, zum Teil mit Bundesmitteln aus der Förderung investiver Maßnahmen für eine Klimafreundliche Mobilität im Rahmen der Kommunalrichtlinie (s. Fördermöglichkeiten)