Vorwort

Liebe Fahrradbegeisterte,

die meisten Menschen wünschen sich eine Verkehrspolitik, die sich endlich stärker an ihren Bedürfnissen orientiert und die Fuß- und Radverkehr sowie den Öffentlichen Personen- nahverkehr ausbaut . Die Realität sieht heute oft – noch – anders aus. Viele Radwege enden im Nirgendwo. Nahezu alle Radfahrenden haben mindestens eine Unfallgeschichte oder einen Beinahe-Unfall erlebt. Das hält aber viele Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer nicht davon ab, begeisterte Radfahrerinnen und Radfahrer zu sein – auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit.

Wir sind überzeugt: Die Einhaltung der Klimaziele kann nur mit einer umfassenden Verkehrswende gelingen. Denn während im Elektrizitätssektor die Verwirklichung der verbindlichen Klimaschutzziele bis 2020 und 2050 gut vorankommt, werden im Verkehrssektor in Rheinland-Pfalz bislang die geringsten Fortschritte verzeichnet.

Auch Krankenkassen fordern mehr Bewegung und initiieren eigene Fahrradprojekte, um ihre Versicherten auf die gesundheitlichen Vorteile des Radfahrens aufmerksam zu machen. Und auch Verkehrs- und Städteplaner sehen Vorteile im Radverkehr: Denn Räder brauchen weniger Platz, machen keinen Lärm und stoßen keine schädlichen Luftschadstoffe aus.

Es ist unser Ziel, den Radverkehrsanteil an den täglich zurückgelegten Wegen auf 20 Prozent zu erhöhen. Das hat viele Vorteile: die Verminderung von Treibhausgasen, mehr Lärmschutz und die Verbesserung der Mobilität jeder und jedes Einzelnen.

Wir GRÜNEN wollen Rheinland-Pfalz zum Radland machen. Menschen sollen mit dem Fahrrad im Alltag das ganze Jahr über sicher und komfortabel unterwegs sein und das Rad für ein möglichst schnelles Vorankommen bequem mit anderen Verkehrsmitteln kombinieren können.

An diesem Ziel müssen wir alle gemeinsam arbeiten. Viele Kommunen sind bereits aktiv geworden und haben mit viel Engagement ihren Radverkehrsanteil enorm gesteigert, wie die Stadt Mainz, in der 20% aller Wege mit dem Rad zurückgelegt werden. Weitere Gemeinderäte und Verwaltungen möchten wir dazu einladen, ihre eigene Gemeinde auf den Prüfstand zu stellen und den Radverkehr konkret zu fördern. Wir GRÜNEN stoßen auf kommunaler Ebene immer wieder wichtige Entwicklungen hin zu einer nachhaltigen Mobilität an.

Mit dieser Aktions-Website haben wir einige Beispiele und Fördermöglichkeiten aus den Kommunen zusammengetragen. Wir wollen zeigen:
Die Verkehrswende ist machbar!

Dr. Bernhard Braun, Fraktionsvorsitzender

page4image30298816Jutta Blatzheim-Roegler, Verkehrspolitische Sprecherin

  
page4image30294400