Radschnellwege

Ob zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit – immer mehr Menschen nutzen das kostengünstige und klimaschonende Verkehrsmittel Fahrrad. Radschnell-Verbindungen führen schnell und komfortabel vom Umland in die Städte – vom Wohnort zum Arbeitsplatz. Auf ihnen können Radfahrer*innen und Nutzer*innen von E-Bikes nahezu kreuzungsfrei große Distanzen schnell zurücklegen. In vielen Fällen ist der Weg zur Arbeit so schneller zurückzulegen, als mit dem Auto. Ein konkretes Projekt ist der geplante Radschnellweg in der Metropolregion Rhein-Neckar, für den wir GRÜNE uns einsetzen.

Der bevorstehende Abriss der Hochstraße Nord in Ludwigshafen verspricht lange, zusätzliche Umwege und Staus für Autofahrer*innen. Um dem steigenden Bedarf an alternativen Verkehrsmitteln gerecht zu werden und um Anreize für eine moderne und nachhaltige Mobilität zu setzen, braucht es  Alternativen wie einen Radschnellweg und eine attraktive Rad-Infrastruktur. 

Der geplante Radschnellweg wird die Städte Heidelberg, Mannheim, Ludwigshafen und Schifferstadt miteinander verbinden. Rechtsrheinisch zwischen Heidelberg und Mannheim wird bereits geplant. Für den Ausbau auf rheinland-pfälzischer Seite und für die Vernetzung der Region machen wir uns stark. Und wir können uns auch noch mehr vorstellen: Ein Radschnellweg von Worms bis Karlsruhe über Speyer und von Schifferstadt nach Neustadt um die Wohn- und Arbeitsorte der Menschen miteinander zu verbinden.

Für die beiden Radschnellwege zwischen Worms und Wörth sowie Heidelberg bis Schifferstadt werden derzeit Potentialstudien erstellt. Zwei weitere Schnellradwege in Rheinland-Pfalz sind in Planung:

1. Von Mainz nach Bingen

2. Von Trier nach Konz

Mit den Erfahrungen aus allen drei Wegen sollen vier

weitere Schnellradwege umgesetzt werden:

1. Koblenz-Boppard

2. Kaiserslautern-Landstuhl

3. Remagen-Bonn

4. Landau-Neustadt/Wstr.

Wir GRÜNE setzen uns dafür ein, dass diese Radschnellwege gebaut werden. Wir sind darüber hinaus der Meinung, dass es in Rheinland-Pfalz noch viel mehr Potential gibt, Arbeits- und Wohnorte der Menschen mit Radschnellwegen zu verbinden, beispielsweise zwischen Bad-Dürkheim und Ludwigshafen und entlang der Haardt zwischen Grünstadt und Karlsruhe.

Für eine zügige Umsetzung machen wir uns stark!

 

4 Vorteile eines Radschnellwegs: