Wie das Fahrrad das Auto entbehrlich macht

In immer mehr Städten stehen Fahrrad-Verleihsysteme zur Verfügung, die das Fahrrad auch für die gelegentliche Nutzung verfügbar und zum festen Bestandteil der Mobilität im Alltag machen. Das Pendeln vom Umland in die Städte funktioniert somit auch ohne Auto, – ein wirksames Mittel gegen den Stau in der Rush Hour. Schwere Einkäufe können mit (Elektro-) Lastenrädern bequem transportiert werden und ersetzen so die Fahrt mit dem Auto. Denn die meisten Wege mit dem Auto werden in der Kurzstrecke zurückgelegt. Das lässt sich vermeiden. Einfallsreiche Handwerksbetriebe und Lieferdienste setzen bereits auf Elektrolastenräder als günstigen Ersatz für Transporter. Und auch Familien mit kleineren Kindern haben Spaß an der Fahrt mit dem Lastenrad. Kaufanreize und Leihsysteme sollen die Verbreitung von Lastenrädern fördern.

Von Radförderung profitieren auch Unternehmen und Verwaltungen. Durch die teilweise Nutzung von Fahrrädern für Dienstfahrten werden die Ausgaben für Fuhrparks vermindert und die Produktivität der MitarbeiterInnen gesteigert.

Tipp: – Förderungen für Unternehmen –

Aber auch Unternehmen können viel dazu beitragen ihren MitarbeiterInnen aufs Rad zu helfen. Dabei zeigen Untersuchungen aus den fahrradfreundlichen Niederlanden: Unternehmen profitieren direkt durch motivierte MitarbeiterInnen, geringere Fehlzeiten durch Krankheit und Stau sowie bessere logistische Rahmenbedingungen. Tipps und Unterstützung für Unternehmen auf …